Miles & More Umstellung: So sicherst Du Dir JETZT noch die alten Meilen-Konditionen!

Bei Miles & More ändern sich im Juni 2025 die Konditionen erheblich

Die Welt der Vielfliegerprogramme ist für uns alle immer in Bewegung, und bei Miles & More steht uns eine richtig große Änderung bevor, die Dich als Meilensammler direkt betrifft. Ab dem 3. Juni 2025 ändert sich das Prämienflugsystem grundlegend. Das bedeutet ganz klar: Wenn Du jetzt nicht strategisch handelst, musst Du künftig für viele Deiner Traumflüge deutlich mehr Meilen einsetzen.

Aber keine Sorge, ich habe da eine smarte Strategie für Dich, wie Du Dir die aktuell attraktiven Konditionen sichern kannst. In diesem Artikel erkläre ich Dir, was genau sich ändert und wie Du diese letzte Chance nutzt. Schau Dir unbedingt auch mein aktuelles YouTube-Video dazu an:

 

Das Problem: Was sich bei Miles & More konkret ändert

Bisher war es für uns alle einfach: Die Meilenwerte für Prämienflüge bei Miles & More waren fest definiert. Ein Flug von Frankfurt nach New York in der Business Class kostete immer die gleiche Meilenanzahl. Das ändert sich jetzt radikal:

  • Variable Meilenwerte: Ab dem 3. Juni 2025 orientiert sich der Meilenpreis für Deinen Prämienflug am aktuellen Ticketpreis des entsprechenden Linienfluges. Das heißt für Dich: Je teurer ein reguläres Ticket ist, desto mehr Meilen musst Du dafür auf den Tisch legen. Lufthansa selbst nennt diese neue Preisgestaltung "value-based pricing".

  • Deutliche Verteuerung: Gerade in der Business und First Class sowie auf Langstreckenflügen wird das in den allermeisten Fällen zu einer erheblichen Verteuerung führen. Deine hart gesammelten Meilen werden also faktisch an Wert verlieren, wenn Du erst ab dem Stichtag buchst. Und das wollen wir doch nicht, oder?

  • Betrifft auch Kurzstrecken & beliebte Reisezeiten: Es sind nicht nur die Langstreckenflüge betroffen. Die Zeiten, in denen Du für wenig Meilen einen Kurzstreckenflug innerhalb Europas buchen konntest, sind vorbei. Auch Prämienflüge zu beliebten Reisezeiten wie den Ferien oder der Hauptsaison dürften generell besonders teuer werden, da die regulären Ticketpreise dann ebenfalls höher sind.

Symbolfoto: Mit meiner Strategie fliegst du auch noch nächstes Jahr mit günstigeren Meilenwerten Business Class

 

Deine Strategie: So sicherst Du Dir die alten Konditionen bis zum 2. Juni 2025!

Die gute Nachricht ist: Du kannst diesem Wertverlust Deiner Meilen noch entgehen, wenn Du jetzt schnell und smart handelst. Die Schlüsselstrategie, die ich Dir zeige, liegt in der cleveren Buchung und späteren Umbuchung Deiner Flüge:

  1. Jetzt buchen (bis 2. Juni 2025):

    • Ganz wichtig: Alle Prämienflüge, die Du bis einschließlich 2. Juni 2025 buchst und das Ticket ausstellen lässt, fallen noch unter die alten, festen und damit deutlich vorteilhafteren Meilenwerte.

    • Du kannst dabei Flüge für das kommende Jahr buchen, also Reisen, die bis zu einem Jahr nach der Buchung stattfinden. Konkret bedeutet das: Wenn Du Dein Ticket am 2. Juni 2025 ausstellst, ist die Ticketgültigkeit maximal 365 Tage, sodass die Umbuchung nur bis spätestens 2. Juni 2026 möglich ist.

  2. Die Macht der Umbuchung:

    • Wichtiger Hinweis: Das Team von reisetopia hat von der Pressestelle von Miles & More die explizite Bestätigung erhalten, dass Du bis einschließlich 2. Juni 2025 gebuchte Prämienflüge auch nach dem 3. Juni 2025 weiterhin zu den alten Meilenwerten umbuchen kannst!

    • Dafür fällt lediglich eine Umbuchungsgebühr von 50 Euro pro Person und Ticket an. Und glaub mir, diese 50 Euro sind oft ein Schnäppchen im Vergleich zu den Meilen, die Du im neuen System mehr ausgeben müsstest.

    • Was Du bei der Umbuchung beachten musst:

      • Umbuchungen sind nur bei Verfügbarkeit der gleichen Prämienticket-Kategorie möglich.

      • Ursprungs- und Zielort müssen identisch bleiben, um die alten Meilenwerte zu behalten. Das Reisedatum und die Fluggesellschaft können aber geändert werden, sofern Verfügbarkeiten bestehen.

      • Alle Umbuchungen müssen über die Miles & More Hotline erfolgen.

 

Deine Vorteile dieser cleveren Strategie:

  • Enorme Meilen-Ersparnis: Die 50 Euro Umbuchungsgebühr ist in fast allen Fällen deutlich günstiger als die drastisch höheren Meilenwerte unter dem neuen variablen System, besonders für Langstrecken- und Business/First Class Flüge. Das ist finanziell richtig smart!

  • Flexibilität trotz fester Buchung: Du musst noch nicht das exakte Reisedatum oder Deinen perfekten Flug kennen. Buche einen "Platzhalter-Flug" für Dein Wunschziel und passe ihn später einfach an, wenn Du genaue Pläne hast. Du bleibst also flexibel!

  • Entspannt abwarten: Du kannst in Ruhe beobachten, wie sich die neuen variablen Preise entwickeln und dann entscheiden, ob Du bei Deinem Platzhalter-Flug bleibst oder ihn anpasst. Das nimmt Dir den Druck.

  • Bessere Verfügbarkeiten bei Umbuchung: Ein weiterer Vorteil ist, dass bei einer späteren Umbuchung sogar die Verfügbarkeiten für Wunschdaten oder -ziele besser sein könnten, da Du nicht auf die sofortige Verfügbarkeit zum Zeitpunkt der ersten "spekulativen" Buchung angewiesen bist.

  • Ideal für Hauptsaison: Spekulative Buchungen sind klar empfehlenswert, wenn Du planst, in der Hauptsaison zu reisen, da hier die größten Preissteigerungen zu erwarten sind.

 

Wichtige Deadline beachten!

  • Markier Dir das im Kalender: Die Buchungsplattform für Prämienflüge ist aufgrund der Umstellung vom 2. Juni 2025 (ab 6:00 Uhr CEST) bis zum 3. Juni 2025 (12:00 Uhr CEST) nicht verfügbar.

  • Handle also unbedingt bis zum Morgen des 2. Juni, um Deine Buchung abzuschließen! Danach ist vorerst keine Buchung mehr möglich, und wenn die Plattform wieder online ist, gelten die neuen, variablen Konditionen.

 

Neue Tarifstruktur für Prämienflüge wird weniger attraktiv

Mit der neuen Tarifstruktur bei Miles & More werden Prämientickets künftig stärker differenziert. Bislang galt: Ein Prämienticket war im Grunde immer ein Flex-Ticket – inklusive Sitzplatzreservierung, Gepäck und Umbuchungsmöglichkeit. Künftig ist das nicht mehr selbstverständlich.

  • Weniger Inklusive: Zusatzleistungen wie Aufgabegepäck und Sitzplatzreservierung müssen je nach Tarif separat hinzugebucht werden.

  • Variable Stornierungs- und Umbuchungsbedingungen: Die günstigsten Tickets werden zukünftig nicht mehr kostenfrei umbuchbar oder stornierbar sein. Auch in der Business und First Class wird es reguläre Prämienflüge geben, die nicht mehr storniert oder umgebucht werden können.

Ich selbst rechne mit einer deutlichen Verschlechterung bei Miles & More zum Juni hin

Persönlich rechne ich insgesamt mit einer stärkeren Entwertung des Miles & More Vielfliegerprogramms zum Juni hin, gerade bei Business und First Class Flügen nach Asien. Vermutlich wird es aber auch in Zukunft den ein oder anderen Sweetspot bei der Meileneinlösung geben. Es wird sogar gemunkelt, dass sich vielleicht sogar dann mal wieder Prämienflüge auf Kurzstrecke halbwegs lohnen könnten. Allerdings wird sehr wahrscheinlich für den Großteil von uns die beste Gelegenheit zum Meilen einlösen bei Miles & More noch vor dem 2. Juni 2025 sein - weshalb du im Zweifelsfall nicht mit deinen angesammelten Meilen zu lange warten solltest!

 

Fazit & Dein nächster Schritt zur Meilen-Souveränität

Die bevorstehende Miles & More Umstellung mag auf den ersten Blick eine Verschlechterung bedeuten, aber Du siehst: Mit der richtigen Strategie kannst Du den Wert Deiner Meilen sichern. Die Möglichkeit, Flüge noch bis zum 2. Juni 2025 zu den alten Konditionen zu buchen und später für eine kleine Gebühr umzubuchen, ist ein mächtiges Tool, um Deine Reisepläne flexibel und gleichzeitig kosteneffizient zu gestalten.

Nutze diese letzte Gelegenheit jetzt!

 

Du möchtest Deine Meilenstrategie noch weiter optimieren oder benötigst individuelle Unterstützung bei der Buchung und Planung Deiner Prämienflüge? Oder hast Du ganz allgemeine Fragen zu Deinen Finanzen und wie Du Deine finanzielle Souveränität aufbaust?

Buche gerne ein unverbindliches Kennenlerngespräch für ein 1:1 Coaching mit mir. Oder melde Dich für meinen Newsletter an, um keine wichtigen Updates und exklusiven Tipps mehr zu verpassen!

Zurück
Zurück

Trade Republic Kinderdepot: Vermögensaufbau für Dein Kind

Weiter
Weiter

Der Blog ist da! Es geht jetzt los: Dein Weg zur finanziellen Souveränität.